Gemeinde Holzhausen

Gemeindeamt, Öffentliche Einrichtungen

Verantwortungsvoller Umgang mit unserem Wasser!

Mo, 30. Juni 2025

Aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen und der fehlenden Niederschläge verzeichnen wir in der öffentlichen Wasserversorgung derzeit sehr niedrige Wasserstände und müssen daher vermehrt Trinkwasser über die Linz AG zukaufen.

Wasser ist eine unserer wertvollsten Ressourcen - doch der Verbrauch steigt stetig, während die Verfügbarkeit sinkt. Klimawandel, Trockenperioden und steigender Bedarf setzen unsere Wasservorräte zunehmend unter Druck.

Jede*r kann mithelfen, Wasser zu sparen - und das mit einfachen Maßnahmen im Alltag:

1. Drehen Sie den Wasserhahn beim Zähneputzen ab.
2. Nutzen Sie wassersparende Duschköpfe und Geräte mit niedrigem Verbrauch.
3. Verwenden Sie Regenwasser zur Gartenbewässerung.
4. Achten Sie auf undichte Armaturen und lassen Sie diese reparieren.

Ein kleiner Beitrag von Vielen bewirkt Großes.

Wenn jede*r von uns ein paar Liter täglich spart, schützt das nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unseren Geldbeutel.

Helfen Sie mit - für eine nachhaltige und sichere Wasserversorgung!

Verantwortungsvoller Umgang soll nicht heißen Wassersparen "auf Teufel komm raus".
Ein sinnvoller Umgang mit diesem kostbaren Gut ist die Devise.

Durch die momentane Trockenheit rückt unser Wasser als Über-Lebensmittel Nr. 1 in den
Mittelpunkt. Wir verschwenden viele Liter Trinkwasser täglich, ohne viel darüber nachzudenken.
Mit ein paar Tipps können Sie ohne viel Aufwand Wasser sparen. 

Der Garten wird zum größten Wasserverbraucher:
1. Vor dem Befüllen eines Pools oder eines Schwimmteiches derzeit bitte Rücksprache mit der Gemeinde halten.
2. Gießen Sie nur morgens oder abends, damit das Wasser nicht sofort wieder verdunstet.
3. Je näher das Wasser an die Pflanze kommt, umso geringer sind die Verluste.
4. Mulchen schützt den Boden vor Austrocknung und spart somit ebenfalls Wasser.
5. Durch zu häufiges Mähen trocknet das Gras rasch aus.
6. Das Gras etwas länger zu halten, verhindert das Verbrennen des Rasens und vermindert die künstliche Bewässerung.

Wasser sparen im Haushalt:
1. Wer sein Auto selbst wäscht, tut sich und der Umwelt keinen Gefallen. Besser sind Waschanlagen mit Wasserrecycling.
2. Spülen Sie Ihr Geschirr in der Spülmaschine und verzichten Sie auf das Vorspülen unter dem Wasserhahn. Geschirrspüler und Waschmaschinen sollten optimal beladen werden.
3. Die Toilettenspülung ist eine der größten Wasserverbrauchsquellen im Haushalt, daher Spartaste bzw. Spülstopp nutzen!
4. Duschen statt baden: Ein Vollbad verbraucht durchschnittlich rund 150 Liter Wasser. Beim Duschen fließen pro Minute nur ca. 15 Liter.
5. Beim Wasserkochen nur die benötigte Menge erhitzen - spart Wasser und Energie. Übrig gebliebenes Wasser - abkühlen lassen und damit z.B. Pflanzen gießen.

Achten Sie beim Kauf von Haushaltsgeräten nicht nur auf den Energie-, sondern auch auf den Wasserverbrauch.


Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe! Nur gemeinsam können wir unsere Wasserversorgung sichern.


Adresse

Landstraße 2

4615 Holzhausen

Lageplan

Telefon Telefon: +43 7243 57155

Fax Fax: +43 7243 57555

Behindertengerechter Zugang

Kundenparkplatz

Zahlungsmittel

  • Barzahlung
  • Rechnung

Öffnungszeiten

Mo
07:00
-
12:00
 
 
 
 
 
(Nachmittag Termine nach tele.Vereinb.)
Di
07:00
-
12:00
 
 
 
 
 
(Nachmittag Termine nach tele.Vereinb.)
Mi
07:00
-
12:00
 
 
 
 
Do
07:00
-
12:00
 
14:00
-
18:00
Fr
07:00
-
12:00
 
 
 
 

Impressum